Nachrichten

Hier gibt es Nachrichten aus aller Welt

Nachrichten aus aller WeltSport

Nachrichten

Modernes Söldnertum: Südafrikas alte Krieger

Ab 1990 machte Südafrika Schluss mit der Apartheid, das alte Regime brach zusammen. Doch seine Elite-Soldaten kämpften für Privatfirmen in anderen afrikanischen Ländern weiter. Zuletzt auch gegen eine nigerianische Terrortruppe.

Charta von Paris 1990: Ein Glücksmoment der Geschichte ? und wie es dazu kam

Der KSZE-Gipfel vor 35 Jahren war »mehr als ein Jahrhundertereignis«, so drückte es Kanzler Helmut Kohl aus. Wie dieses Treffen überhaupt erst möglich wurde, zeigen bislang unbekannte Papiere des Auswärtigen Amtes.

Russland-Ukraine-Krieg: Kanzler Merz telefoniert mit US-Präsident Trump

Bundeskanzler Friedrich Merz und US-Präsident Donald Trump haben in einem Telefonat über den sogenannten Friedensplan für die Ukraine gesprochen. Es sei ein »vertrauensvolles und verbindliches« Gespräch gewesen, heißt es.

LGBTQ: EU leitet Verfahren gegen Slowakei wegen Verfassungsänderung ein

Brüssel kontra Bratislava: Die EU-Kommission pocht auf den Vorrang des EU-Rechts ? doch der slowakische Ministerpräsident Robert Fico zeigt keinerlei Bereitschaft zum Einlenken.

Motiv: Frauenhass - Wenn Beziehungen im Femizid enden - SPIEGEL TV

2024 wurden in Deutschland 131 Frauen ermordet, 104 von ihrem Partner oder Ex-Partner. Weil sie sich trennen wollten, nicht unterordnen mochten oder weil sie Opfer sexualisierter Gewalt wurden. Weil sie Frauen waren.

Ukraine: US-Friedensplan sieht Gebietsabtretungen an Russland vor

Fast täglich sterben Zivilisten in der Ukraine bei Luftangriffen, die Armee gerät unter Druck. Jetzt soll das Land durch den sogenannten Friedensplan der USA auch noch weitreichende Zugeständnisse machen. Die Lage im Video.

KI im Studium: So lief die Antrittsvorlesung von Europas erstem KI-Professor

An der AKAD University gibt es jetzt einen digitalen Professor: Der Klon eines lettischen Forschers soll zeigen, wie weit man in Sachen KI ist. Gar nicht mal so weit, findet unser Autor. Zum Glück.

Mönchengladbach: Pfarrer im Prozess um Erschrecken freigesprochen

Weil er einen Diakon erschreckt haben soll, stand ein Pfarrer in Mönchengladbach vor Gericht. Er habe Panikattacken des psychisch kranken Mannes in Kauf genommen, hieß es. Einen Vorsatz sah die Richterin aber nicht.

AfD lotst Besuchergruppen in russische Botschaft ? auf Kosten der Steuerzahler

Die Reisen werden aus Steuergeldern bezahlt: Besuchergruppen der AfD landen in Berlin nicht nur im Bundestag, sondern auch in der russischen Botschaft ? inklusive Treffen mit dem Botschafter.

Friedensplan der USA: Ukraine verliert laut Selenskyj entweder Würde oder Partner

»Einer der schwierigsten Momente unserer Geschichte«: Der ukrainische Präsident steht durch den russisch-amerikanischen Vorstoß massiv unter Druck. Donald Trump setzt ihm eine Frist bis Donnerstag, um zuzustimmen.

News des Tages: AfD in der russischen Botschaft, Friedensplan für die Ukraine, häusliche Gewalt

AfD-Abgeordnete pilgern mit Besuchern aus ihrem Wahlkreis in die russische Botschaft in Berlin. Der US-»Friedensplan« zur Ukraine erzürnt die EU, und es gibt mehr Fälle häuslicher Gewalt in Deutschland. Das ist die Lage am Freitagabend.

Plötzliche Stratosphärenerwärmung: USA wohl vor Kälteeinbruch - auch in Deutschland möglich

Der erste Schnee ist vielerorts bereits gefallen, der Winter ist da. Womöglich ist das aber nur ein Vorgeschmack: Ein Phänomen, das so gar nicht winterlich klingt, könnte uns noch mehr Zitterwetter bringen.

Stadtbild und Belém: Friedrich Merz auf Fettnäpfchen-Kurs ? Podcast

Eine abfällige Bemerkung über Belém in Brasilien, eine ungelenke Aussage zum Stadtbild in Deutschland: Friedrich Merz ist auf Fettnäpfchen-Kurs. Wo beim Kanzler noch Luft nach oben ist ? und was er trotz allem ganz gut macht.

Friedrich Merz, Stadtbild und Belém: Die Kanzler-Culture

Eine abfällige Bemerkung über Belém in Brasilien, eine ungelenke Aussage zum Stadtbild in Deutschland: Friedrich Merz ist auf Fettnäpfchen-Kurs. Wo beim Kanzler noch Luft nach oben ist ? und was er trotz allem ganz gut macht.

Ukraine-Krieg: Donald Trump und Wladimir Putin diktieren den Frieden, Europa schaut zu ? Kommentar

Der US-Präsident fordert territoriale Opfer von Kyjiw, verspricht vage Garantien. Für Europa wäre das ein Sicherheitsrisiko ? und für die Ukraine eine bittere Kapitulation.

Berlin: Freibädern sollen im Sommer wieder 22 Grad warm sein

»Das Bibbern hat ein Ende«: In Berlin sollen die Freibäder 2026 wieder mindestens 22 Grad warm sein. In diesem Jahr war noch hart gespart worden. Die Linksfraktion jubelt.

Auto: Mehr Pkw in Deutschland, aber Fahrleistung nimmt ab

Das Auto bleibt Hauptverkehrsmittel in Deutschland ? es wird laut einer groß angelegten Untersuchung aber seltener bewegt. Zu Fuß hingegen geht es zunehmend voran.

Simone Biles: US-Turnerin spricht über die Details ihrer Brustvergrößerung

Turnerin Simone Biles hat sich die Brüste machen lassen. Nun verrät sie, wer sie behandelt hat und wie groß ihre Implantate sind. So wolle sie anderen Mut machen, »sich selbst zu lieben«.

Iran: Studie führt außergewöhnliche Dürre klar auf Klimawandel zurück

Dürrejahr folgt auf Dürrejahr: So trocken wie jetzt wäre es in Westasien ohne Klimakrise nie geworden, heißt es in einer neuen Studie. Der Staatspräsident sieht keine andere Wahl mehr, als die Hauptstadt aufzugeben.

Nicolas Sarkozy: »Tagebuch eines Häftlings« über drei Wochen Gefängnis

Die lange Geschichte der Gefangenenliteratur erhält ein neues Kapitel: Frankreichs ehemaliger Präsident Nicolas Sarkozy, für drei Wochen eingesperrt in der Santé, kündigt ein Buch darüber an.

KAS: Annegret Kramp-Karrenbauer hält an Kandidatur für Stiftungsvorsitz fest

Wer übernimmt den Vorsitz der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung? Kanzler Merz hat sich für einen Vertrauten starkgemacht, aber auch Annegret Kramp-Karrenbauer kandidiert. Und hat Unterstützer.

Album der Woche mit Oneohtrix Point Never: Feierabendblues für die Künstliche Intelligenz

Dieser »Tranquilizer« ist ein Antidepressivum: Aus alten Gebrauchsmusik-Samples halluziniert Avantgardemusiker Daniel Lopatin alias Oneohtrix Point Never eines der betörendsten Elektronikalben des Jahres.

COP30: Kann Renditeversprechen den Tropenwald retten?

Milliarden für den Regenwald: Brasilien initiiert erstmals einen Waldschutzfonds als Renditeanlage, auch Deutschland zahlt ein. Experten warnen vor Risiken und Fehlanreizen, auch Indigene zweifeln.

Ex-Jugoslawien: 30 Jahre nach dem Dayton-Abkommen

Vor 30 Jahren vermittelte eine internationale Koalition das Abkommen von Dayton. Das Schießen und Morden hörte danach auf. Doch auch heute fehlt es in Bosnien und Herzegowina an Zusammenhalt und einer europäischen Perspektive.

Dubai Air Show: Pilot stirbt bei Flugzeugunglück

Ein indisches Kampfflugzeug ist bei einer Messe in den Vereinigten Arabischen Emiraten abgestürzt. Der Pilot starb. Kurz nach dem Unfall ging die Flugschau weiter.

Bundesrat: Länder stoppen Sparpaket für stabile Krankenkassenbeiträge

Der Plan der Gesundheitsministerin droht zu scheitern: Die Bundesländer kritisieren Klinikeinsparungen, um die Krankenkassen zu entlasten. Nun muss der Vermittlungsausschuss schlichten.

Benzinpreis: Tankstellen sollen Preise höchstens dreimal täglich anheben dürfen

18-mal täglich ändern sich die Spritpreise an einer deutschen Tankstelle im Schnitt. Die Bundesländer wollen das beschränken ? nach österreichischem Vorbild. Sogar die Betreiber sprechen sich dafür aus.

Dänemark: Vier Patienten erhalten wegen schwerer Sehschäden durch Abnehmspritzen Entschädigung

Über 100.000 Euro zahlt der dänische Staat an vier Menschen, die durch die Medikamente Wegovy und Ozempic eine Augenkrankheit entwickelt haben. Dutzende weitere Fälle müssen noch untersucht werden.

Alexander Dobrindt: Bundesinnenminister soll Innenausschuss Auskunft in Sondersitzung zum Schicksal von Afghanen geben

Hunderten Afghanen, denen Deutschland die Aufnahme zugesagt hat, droht die Abschiebung von Pakistan zu den Taliban. Die Grünen wollen nun im Bundestag Innenminister Alexander Dobrindt zur Rede stellen.

Jan Fleischhauer im ZDF: Halb Gummizelle, halb Folterkeller

Nach dem ARD-Eklat um die unerfahrene, konservative Journalistin Julia Ruhs schenkt das ZDF dem erfahrenen, konservativen Journalisten Jan Fleischhauer eine Sendung. Das Ergebnis gerät leider reichlich gockelig.

Danke


Sport

Mick Schumacher verkündet Abschied von seinem Rennstall

Die Tage im Langstreckenteam Alpine sind für Mick Schumacher gezählt. Während eine Zukunft in der Formel 1 als unrealistisch gilt, könnte es den Rennfahrer in die USA ziehen.

Aurich: Mähroboter verwüstet Fußballplatz von Amateurverein

Starkregen und verdreckte Sensoren haben einen Mähroboter des Fußballvereins SG Egels-Popens 1966 auf Abwege geschickt. Hier erzählt der 2. Vereinsvorsitzende, wie »Robby« den Platz so verwüstete, dass Spiele abgesagt werden mussten.

Toni Kroos erhält Bundesverdienstkreuz

Große Ehre für den Weltmeister: Bei einem Staatsbesuch in Spanien will Bundespräsident Steinmeier Ex-Nationalspieler Toni Kroos für sein soziales Engagement würdigen.

Davis Cup: Deutschland erreicht Halbfinale nach dramatischem Doppel

Im entscheidenden Doppel wehrten Kevin Krawietz und Tim Pütz drei Matchbälle ab und konnten am Ende jubeln: Das deutsche Team um Alexander Zverev steht im Halbfinale des Davis-Cups.

Champions League - TV-Rechte: Paramount+, Prime, Netflix ? wo Sie künftig Fußball gucken können

Fußballfans müssen sich ab 2027 erneut umstellen. DAZN verliert die Rechte an der Champions League, dafür steigt erstmals Paramount+ ein. Wer alle Spiele sehen möchte, muss künftig wohl tief in die Tasche greifen.

Champions League der Frauen: FC Bayern siegt gegen Paris Saint-Germain

Wie schon gegen Arsenal drehen die Münchnerinnen in der Champions League die Partie und bauen ihre Siegesserie aus. Besonders Momoko Tanikawas Sololauf ließ die Abwehr von PSG alt aussehen.

Felipe Massa: Ex-Formel-1-Fahrer darf weiter vor Gericht um WM-Titel kämpfen

Wegen eines vorsätzlichen Unfalls wurde Felipe Massa 2008 nicht Formel-1-Weltmeister ? behauptet er selbst. Den Titel und 75 Millionen Euro will er rechtlich erstreiten. Ein Gericht in London hat seine Klage nun zugelassen.

Dieter Herzog: Fußball-Weltmeister von 1974 ist tot

Ex-Fußballnationalspieler Dieter Herzog ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Seine ehemaligen Vereine ehren einen »großen Spieler« und »besonderen Menschen«.

FC Bayern München: Uli Hoeneß schwärmt von Vincent Kompany und verpasst Seitenhieb gegen Ex-Trainer

Die Saison des FC Bayern läuft bisher nach Maß. Dafür macht Präsident Uli Hoeneß vor allem Trainer Vincent Kompany verantwortlich, dessen Stärken neben dem Platz würden ihn deutlich von seinen Vorgängern abheben.

WM-Qualifikation-Playoffs: Italien mit schwerer Hürde auf dem Weg zur Endrunde

Der viermalige Weltmeister Italien muss gegen den Sieger aus der Partie Wales gegen Bosnien-Herzegowina gewinnen, um bei der WM dabei zu sein. Zuvor wartet bereits Nordirland.

Hans-Joachim Watzke: BVB-Boss wegen teurer Reisen und Missbrauchsskandal unter Druck

Hans-Joachim Watzke, Geschäftsführer von Borussia Dortmund, ist Deutschlands einflussreichster Fußballmanager. Doch seine teuren Flüge im Privatjet und ein Missbrauchsskandal bringen ihn jetzt in Schwierigkeiten.

Champions League der Frauen: Wolfsburg nach Sieg über Manchester United voll auf Kurs

Der VfL Wolfsburg setzt sich in der Spitzengruppe der Königinnenklasse fest. Allerdings muss der Klub nach dem Sieg über Manchester United um seine Kapitänin bangen.

WM 2026: Curaçao qualifiziert sich sensationell - Die schönste Nebensache der Welt

Das kleine Curaçao hat sich sensationell für die Fußball-WM qualifiziert. Einer fehlte entschuldigt am Abend des Triumphs: Trainer Dick Advocaat.

Quiz zu Donald Trump, Cristiano Ronaldo und Mohammed bin Salman: Wer hat's gesagt?

Im Weißen Haus dinieren der US-Präsident, der saudische Kronprinz und Portugals Fußballlegende gemeinsam. Schon in der Vergangenheit sind sie mit markanten Aussagen aufgefallen. Können Sie auseinanderhalten, wer was gesagt hat?

Fußball-WM 2026: Curaçao, Schottland und Österreich - sechs Geschichten zur Qualifikation

Das Drama von Glasgow, die Nachspielzeit im irakischen Basra, Ekstase in Curaçao: In Deutschland mag die WM-Qualifikation mühselige Pflicht sein, in anderen Ländern löst sie ganz große Gefühle aus.

Karim Adeyemi von Borussia Dortmund: Pädagogische Maßnahme statt harter Strafe

Eine Standpauke von der Klubführung, eine pädagogische Maßnahme ? mehr Bestrafung muss Karim Adeyemi trotz Strafbefehls wegen illegalen Waffenbesitzes nicht fürchten. Der BVB-Profi selbst gab sich kleinlaut.

VfB Stuttgart: Polizei plant Großeinsatz bei Heimspiel gegen Maccabi Tel Aviv

Die Waffenruhe in Gaza hält bislang, trotzdem bleibt die Lage angespannt. Deshalb bekommt die Stuttgarter Polizei für das Europapokalspiel gegen Maccabi Tel Aviv Unterstützung von Land und Bund.

Ski alpin: Daran zerbrach die Freundschaft von Maria Riesch und Lindsey Vonn

Erst waren sie Freundinnen, dann herrschte Ärger. Die Ausnahme-Skiläuferinnen Maria Riesch und Lindsey Vonn zerstritten sich vor 15 Jahren. Was der Anlass war und wie sie mittlerweile miteinander auskommen, hat Riesch nun verraten.

WM-Qualifikation: Curaçao ist erstmals dabei, Schottland und Österreich feiern die Rückkehr

Auch ohne Trainer Dick Advocaat hat sich Curaçao als kleinstes Land der WM-Geschichte für eine Endrunde qualifiziert. Für Österreich und Schottland gibt es ein Comeback nach fast 30 Jahren.

U21: Bayern-Talent Lennart Karl schießt DFB-Nachwuchs zum Sieg über Georgien

Sein Lauf nimmt kein Ende: Dank eines Treffers von Lennart Karl darf der DFB-Nachwuchs weiter auf die direkte EM-Qualifikation hoffen. Ein Rückkehrer von der A-Nationalmannschaft leitete das Tor ein.

Sport


RSS abonnieren

(C) 2006 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken