 | Zerwürfnis mit Donald Trump ? Marjorie Taylor Greene kündigt Rücktritt aus US-Kongress an |
| Die ultrarechte Republikanerin Marjorie Taylor Greene galt lange als entschiedene Unterstützerin von Donald Trump. Dann kam es zum Bruch. Jetzt zieht die 51-Jährige Konsequenzen.
|
 | Jair Bolsonaro: Anwälte beantragen Haftvollzug im Hausarrest |
| Jair Bolsonaro wurde zuletzt zu 27 Jahren Haft verurteilt, das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Seine Anwälte wollen, dass Brasiliens früherer Staatschef die Strafe im Hausarrest verbüßen darf ? aus »humanitären Gründen«.
|
 | Nigeria: Mehr als 200 Schülerinnen und Schüler einer katholischen Schule entführt |
| Die Sicherheitsbehörden in Nigeria haben eine Suchaktion gestartet: Bewaffnete haben Schülerinnen und Schüler einer katholischen Schule verschleppt. Präsident Tinubu sagte geplante Auslandsreisen ab.
|
 | »KPop Demon Hunters« ist offiziell für die Oscars zugelassen |
| Der Netflix-Hit »KPop Demon Hunters« zählt zu den erfolgreichsten Produktionen des Jahres ? nun kommt er den Oscars einen Schritt näher. Ob er tatsächlich nominiert wird, entscheidet sich am 22. Januar.
|
 | Handball-Bundesligist: Meisterschale der Füchse Berlin aus Geschäftsstelle gestohlen |
| Nur wenige Monate nach ihrem Meistertitel sind die Füchse Berlin ihre silberne Schale wieder los: Unbekannte haben die Trophäe gestohlen. Eine versteckte Kamera soll den Diebstahl aufgezeichnet haben, die Polizei ermittelt.
|
 | Trump-Konflikt bei BBC: Verwaltungsratsmitglied tritt aus Protest zurück |
| Die BBC gerät nach dem Skandal um eine falsch geschnittene Trump-Doku zunehmend ins Wanken. Jetzt zieht ein Verwaltungsrat die Konsequenzen ? und prangert Missstände in der Führung des Senders an.
|
 | COP30: Streit um fossile Energien bringt Weltklimakonferenz an den Rand des Scheiterns |
| Im neuen COP-Beschlussentwurf fehlen klare Vorgaben zum Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas ? für viele inakzeptabel. EU-Kommissar Wopke Hoekstra warnt vor einem Gipfel ohne Ergebnis, Umweltverbände fürchten einen politischen Fehlschlag.
|
 | Fußball-Bundesliga: Danny Da Costa rettet Mainz 05 einen Punkt gegen TSG Hoffenheim |
| Kann Mainz 05 einfach nicht mehr gewinnen? Die Rheinhessen sind auch gegen Hoffenheim lange harmlos. Am Ende treffen sie doch noch gegen einen Jubilar, der in seinem 500. Spiel lieber einen Sieg gefeiert hätte.
|
 | Donald Trump empfängt Zohran Mamdani ? und kann ihn erstaunlich gut leiden |
| Vor dem Treffen haben sie sich gegenseitig beschimpft und bedroht: Doch beim Besuch im Weißen Haus lobt Donald Trump plötzlich den neuen New Yorker Bürgermeister Zohran Mamdani. Man werde sich »gut verstehen«.
|
 | Ukraine-Krieg: Wolodymyr Selenskyj rechtfertigt in Ansprache, warum er sich auf Trumps 28 Punkte einlässt |
| Der ukrainische Präsident Selenskyj erklärt der Nation, warum er sich auf die Ideen der US-Regierung einlässt. Es ist eine ernste und geschickt formulierte Ansprache ? mit einer großen Lücke.
|
 | WHO: Lars Klingbeil drängt auf Reform der globalen Gesundheitsarchitektur |
| Nach dem US-Austritt aus der WHO steuert der Globale Fonds bei der Bekämpfung gegen Aids, Tuberkulose und Malaria auf ein Milliardenloch zu. Bundesfinanzminister Klingbeil mahnt die Geberländer zu größerer Verantwortung.
|
 | Donald Trump: Treffen mit Zoran Mamdani im Livestream |
| Größer könnten die Gegensätze zwischen dem US-Präsidenten und dem frisch gewählten New Yorker Bürgermeister kaum sein. Nun sind sie im Weißen Haus zum ersten Mal aufeinander getroffen. Die anschließende Pressekonferenz in voller Länge.
|
 | Russland-Ukraine-Krieg: »Guardian« hält einige Sätze des 28-Punkte-Papiers für Übersetzung aus dem Russischen |
| Der britische »Guardian« findet eine englische Formulierung des sogenannten US-Friedensplans seltsam hölzern oder sogar »klobig« ? und meint: Auf Russisch würde die Konstruktion funktionieren.
|
 | Modernes Söldnertum: Südafrikas alte Krieger |
| Ab 1990 machte Südafrika Schluss mit der Apartheid, das alte Regime brach zusammen. Doch seine Elite-Soldaten kämpften für Privatfirmen in anderen afrikanischen Ländern weiter. Zuletzt auch gegen eine nigerianische Terrortruppe.
|
 | Charta von Paris 1990: Ein Glücksmoment der Geschichte ? und wie es dazu kam |
| Der KSZE-Gipfel vor 35 Jahren war »mehr als ein Jahrhundertereignis«, so drückte es Kanzler Helmut Kohl aus. Wie dieses Treffen überhaupt erst möglich wurde, zeigen bislang unbekannte Papiere des Auswärtigen Amtes.
|
 | Russland-Ukraine-Krieg: Friedrich Merz telefoniert mit Donald Trump |
| Bundeskanzler Friedrich Merz und US-Präsident Donald Trump haben in einem Telefonat über den sogenannten Friedensplan für die Ukraine gesprochen. Es sei ein »vertrauensvolles und verbindliches« Gespräch gewesen, heißt es.
|
 | LGBTQ: EU leitet Verfahren gegen Slowakei wegen Verfassungsänderung ein |
| Brüssel kontra Bratislava: Die EU-Kommission pocht auf den Vorrang des EU-Rechts ? doch der slowakische Ministerpräsident Robert Fico zeigt keinerlei Bereitschaft zum Einlenken.
|
 | Motiv: Frauenhass - Wenn Beziehungen im Femizid enden - SPIEGEL TV |
| 2024 wurden in Deutschland 131 Frauen ermordet, 104 von ihrem Partner oder Ex-Partner. Weil sie sich trennen wollten, nicht unterordnen mochten oder weil sie Opfer sexualisierter Gewalt wurden. Weil sie Frauen waren.
|
 | Ukraine: US-Friedensplan sieht Gebietsabtretungen an Russland vor |
| Fast täglich sterben Zivilisten in der Ukraine bei Luftangriffen, die Armee gerät unter Druck. Jetzt soll das Land durch den sogenannten Friedensplan der USA auch noch weitreichende Zugeständnisse machen. Die Lage im Video.
|
 | KI im Studium: So lief die Antrittsvorlesung von Europas erstem KI-Professor |
| An der AKAD University gibt es jetzt einen digitalen Professor: Der Klon eines lettischen Forschers soll zeigen, wie weit man in Sachen KI ist. Gar nicht mal so weit, findet unser Autor. Zum Glück.
|
 | Mönchengladbach: Pfarrer im Prozess um Erschrecken freigesprochen |
| Weil er einen Diakon erschreckt haben soll, stand ein Pfarrer in Mönchengladbach vor Gericht. Er habe Panikattacken des psychisch kranken Mannes in Kauf genommen, hieß es. Einen Vorsatz sah die Richterin aber nicht.
|
 | AfD lotst Besuchergruppen in russische Botschaft ? auf Kosten der Steuerzahler |
| Die Reisen werden aus Steuergeldern bezahlt: Besuchergruppen der AfD landen in Berlin nicht nur im Bundestag, sondern auch in der russischen Botschaft ? inklusive Treffen mit dem Botschafter.
|
 | Friedensplan der USA: Ukraine verliert laut Selenskyj entweder Würde oder Partner |
| »Einer der schwierigsten Momente unserer Geschichte«: Der ukrainische Präsident steht durch den russisch-amerikanischen Vorstoß massiv unter Druck. Donald Trump setzt ihm eine Frist bis Donnerstag, um zuzustimmen.
|
 | News des Tages: AfD in der russischen Botschaft, Friedensplan für die Ukraine, häusliche Gewalt |
| AfD-Abgeordnete pilgern mit Besuchern aus ihrem Wahlkreis in die russische Botschaft in Berlin. Der US-»Friedensplan« zur Ukraine erzürnt die EU, und es gibt mehr Fälle häuslicher Gewalt in Deutschland. Das ist die Lage am Freitagabend.
|
 | Wetter-Prognose: USA wohl vor Kälteeinbruch - auch in Deutschland möglich |
| Der erste Schnee ist vielerorts bereits gefallen, der Winter ist da. Womöglich ist das aber nur ein Vorgeschmack: Ein Phänomen, das so gar nicht winterlich klingt, könnte uns noch mehr Zitterwetter bringen.
|
 | Stadtbild und Belém: Friedrich Merz auf Fettnäpfchen-Kurs ? Podcast |
| Eine abfällige Bemerkung über Belém in Brasilien, eine ungelenke Aussage zum Stadtbild in Deutschland: Friedrich Merz ist auf Fettnäpfchen-Kurs. Wo beim Kanzler noch Luft nach oben ist ? und was er trotz allem ganz gut macht.
|
 | Friedrich Merz, Stadtbild und Belém: Die Kanzler-Culture |
| Eine abfällige Bemerkung über Belém in Brasilien, eine ungelenke Aussage zum Stadtbild in Deutschland: Friedrich Merz ist auf Fettnäpfchen-Kurs. Wo beim Kanzler noch Luft nach oben ist ? und was er trotz allem ganz gut macht.
|
 | Ukraine: Donald Trump und Wladimir Putin diktieren den Frieden, Europa schaut zu ? Kommentar |
| Der US-Präsident fordert territoriale Opfer von Kyjiw, verspricht vage Garantien. Für Europa wäre das ein Sicherheitsrisiko ? und für die Ukraine eine bittere Kapitulation.
|
 | Berlin: Schluss mit Sparen ? in Freibädern wird das Wasser wieder wärmer |
| »Das Bibbern hat ein Ende«: In Berlin sollen die Freibäder 2026 wieder mindestens 22 Grad warm sein. In diesem Jahr war noch hart gespart worden. Die Linksfraktion jubelt.
|
 | In Deutschland gibt es fast so viele Stehzeuge wie Fahrzeuge |
| Das Auto bleibt Hauptverkehrsmittel in Deutschland ? es wird laut einer groß angelegten Untersuchung aber seltener bewegt. Zu Fuß hingegen geht es zunehmend voran.
|
| Danke |