 | »Antifa-Ost«: Das ist die linksextremistische Vereinigung auf der Terrorliste von Donald Trump |
| Die US-Regierung stuft die deutsche »Antifa-Ost« als Terrorgruppe ein. Die Linksextremisten hätten über Jahre schwere Gewalttaten begangen, heißt es aus der Trump-Regierung. Worum es dabei geht.
|
 | »Piano Book 2« von Lang Lang: Musik vom Lieferdienst |
| Auf seinem neuen Album »Piano Book 2« reiht Starpianist Lang Lang klassische Kompositionen an Anime-Songs und Videospiel-Melodien. Aber was ist seine künstlerische Idee?
|
 | Ariana Grande: Bei »Wicked«-Premiere von »Pyjama Man« bedrängt - die Szene im Video |
| Die Filmpremiere des zweiten Teils von »Wicked« in Singapur: Ein selbst ernannter Social-Media-Troll nutzt den Moment, um Ariana Grande zu belästigen. Doch deren Co-Star reagiert beherzt.
|
 | Indiana, USA: Dozentin wegen Kurs zu »White Supremacy« suspendiert |
| Im US-Bundesstaat Indiana wurde eine Dozentin suspendiert, weil sie in einer Vorlesung über Rassismus Beispiele der MAGA-Bewegung heranzog. Ein Student hatte dagegen Beschwerde eingereicht.
|
 | Stockholm: Bus rast in Haltestelle - Mehrere Tote |
| Der Fahrer wurde festgenommen, die Ermittlungen laufen: In der schwedischen Hauptstadt Stockholm sind mehrere Menschen ums Leben gekommen, als ein Bus in eine Haltestelle fuhr.
|
 | Frankfurt am Main: Serien-Dieb mit mehr als 20 Identitäten gefasst |
| Er soll in ganz Europa Gepäck und Taschen gestohlen haben, nun wurde der Mann in Frankfurt am Main festgenommen. Ein Beamter mit besonderen Fähigkeiten hatte ihn am Hauptbahnhof erkannt.
|
 | Schweiz und USA verkünden Einigung im Zollstreit |
| Produkte aus der Schweiz sollen künftig in den USA genauso hoch bezollt werden wie EU-Importe ? und damit deutlich geringer als zuvor verhängt. Auch ein gravierter Goldbarren soll zum Kompromiss beigetragen haben.
|
 | News des Tages: Konjunkturprogramm, Istanbul, Ukraine-Krieg |
| Ein Familienurlaub endet tödlich. Die Koalition will der Wirtschaft helfen ? und vergisst ihre Versprechen an die Bürger. Und die Ukraine will, dass die Russen auch frieren. Das ist die Lage am Freitagabend.
|
 | Jeffrey Epstein ? Ghislaine Maxwell: Berichte über Extrabehandlung im Gefängnis |
| Sie war die Komplizin von Jeffrey Epstein und rekrutierte die Mädchen, die er missbrauchte: Ghislaine Maxwell sitzt mittlerweile im Gefängnis, doch jetzt fragt ein Abgeordneter US-Präsident Trump: Warum bekommt die Frau dort ein Verwöhnprogramm?
|
 | Kinderlähmung: Polio-Wildviren in Abwasser in Hamburg |
| Die letzte bekannte Übertragung in Deutschland datiert aus dem Jahr 1990: Im Hamburger Abwasser ist der Wildtyp des Poliovirus nachgewiesen worden. Das Risiko für die Bevölkerung wird aber als gering eingeschätzt.
|
 | Album der Woche mit FKA twigs: Orgasmatronik für den Après-Sex-Rave - Abgehört-Kolumne |
| Ein Höhepunkt nach dem anderen: Die britische Pop-Avantgardistin FKA twigs veröffentlicht nur zehn Monate nach dem gefeierten »Eusexua« ihr Album »Afterglow« ? ein nicht minder übersinnlicher Nachfolger.
|
 | München: Ermittlungen gegen Putzfirmen wegen Zwangsarbeit und Unterschlagung |
| Während ihre Angestellten teils in Kellern ohne fließend Wasser untergebracht worden sein sollen, strichen die Manager eines Firmengeflechts offenbar ein Vermögen ein. Die Staatsanwaltschaft München hat nun einige festgenommen.
|
 | Berlinale 2026: Michelle Yeoh erhält den Goldenen Ehrenbären |
| Die Berlinale im kommenden Jahr würdigt das Lebenswerk von Michelle Yeoh als Repräsentantin asiatischer Künstlerinnen und Künstler im globalen Kino. Die Oscargewinnerin reagiert mit einer Liebeserklärung an Berlin.
|
 | Dänischer Außenminister Lars Løkke Rasmussen lädt seine Hater zum Gespräch |
| Lars Løkke Rasmussen hat die Verfasser von Hasskommentaren auf Facebook in eine Gruppe hinzugefügt. Dort hat er sie zu einem Gespräch im echten Leben eingeladen.
|
 | Regisseur Hark Bohm ist tot |
| Er war einer der engagiertesten deutschen Filmemacher: Der Regisseur, Schauspieler und Autor Hark Bohm ist im Kreise seiner Familie in Hamburg gestorben. Er wurde 86 Jahre alt.
|
 | Shein: Ladenöffnungen in Frankreich nach Sexpuppenskandal verschoben |
| Der Händler Shein liefert billige Mode aus China in Länder weltweit. Nun wollte das Unternehmen in Frankreich seine Fühler vom reinen Online- in den stationären Handel ausstrecken. Doch daraus wird zumindest vorerst nichts.
|
 | COP30 in Belém: Proteste bei der Klimakonferenz ? die Hoffnung stirbt zuletzt, der Wald zuerst |
| Seit Jahren der Stille gibt es wieder Proteste auf einer Weltklimakonferenz ? auch wenn sich einige Aktivisten nicht an die Regeln halten. Die Brasilianer sorgen zudem für gute Laune. Ob das für einen erfolgreichen Gipfel ausreicht?
|
 | Wehrdienst-Debatte: Jugendliche über Musterung und Bundeswehreinsatz |
| Sie sind 17, spielen gemeinsam Fußball ? und stehen plötzlich vor der Frage, ob sie zur Bundeswehr gehen, im Ernstfall sogar in den Krieg ziehen würden. Ein Besuch auf dem Trainingsplatz.
|
 | Darmkrebs: Fertignahrung erhöht Risiko bei unter 50-Jährigen |
| Ein wissenschaftliches Team hat die Ernährung und Endoskopie-Ergebnisse von fast 30.000 Frauen untersucht. Die Experten warnen nun eindringlich vor ultraverarbeiteten Lebensmitteln.
|
 | Republik 21: Schwarz-Rot will konservative Denkfabrik mit 500.000 Euro jährlich fördern |
| Mit einem stattlichen Betrag will die Bundesregierung künftig einen Thinktank fördern, zu dem auch der Historiker Andreas Rödder gehört. Er hält nichts von der von Kanzler Merz beschworenen Brandmauer zur AfD.
|
 | Frankreich: Kriminelle Bande angelt Fahrräder vom Dach aus ? fünf Festnahmen |
| Mit einer selbstgebauten Rute angelten die Täter durch ein Loch im Dach teure Fahrräder aus Geschäften. Insgesamt schlugen sie zwölf Mal zu, über ganz Frankreich verteilt. Der Diebstahlring wurde nun zerschlagen.
|
 | Ungarn vor der Wahl: Péter Magyar liegt in Umfragen vor Viktor Orbán |
| Viktor Orbán schien unbesiegbar. Doch nun liegt Ungarns Ministerpräsident sechs Monate vor der Wahl in Umfragen hinten. Ein möglicher Grund: Sein Herausforderer ist kein Linker.
|
 | Japan: Pensionierte Polizisten und Soldaten sollen Bären abschießen |
| Die japanische Regierung startet einen Notfallplan, um Bärenangriffe zu verhindern. Seit April sind 13 Menschen getötet worden. Wer Erfahrung im Umgang mit Waffen hat, etwa ehemalige Soldaten und Polizisten, soll nun helfen.
|
 | WM-Qualifikation: Deutschland in einem Lostopf mit dem Weltmeister ? oder mit Usbekistan |
| Die DFB-Auswahl steht vor dem Abschluss der WM-Qualifikation. Zwei Siege sollten es werden, sonst wird der Weg zur Weltmeisterschaft kompliziert, oder man landet gar im Lostopf der krassen Außenseiter.
|
 | ZDF-Silvesterparty in Hamburg: Tickets im Verkauf, Genehmigung steht noch aus |
| Die ZDF-Silvesterparty am Brandenburger Tor ist Geschichte. In diesem Jahr soll das Event in der Hamburger HafenCity stattfinden, die Stadt will 400.000 Euro zuschießen. Doch im Vorfeld knirscht es.
|
 | König Charles III. feiert seinen 77. Geburtstag: Sein Leben im Video |
| Händeschütteln mit Popstars, Päpsten oder Untertanen: Eine der wichtigste Aufgaben eines Royal hat König Charles III. schon als kleiner Junge gelernt, jetzt ist er 77 Jahre alt geworden. Szenen eines bewegten Lebens.
|
 | Reitsport-Eklat um Christian Kukuk: Olympiasieger äußert sich zum Schlaufzügel-Einsatz |
| Ein Video von einem unsachgemäßen Training hatte den deutschen Reitolympiasieger Christian Kukuk unter Druck gesetzt. Es gab scharfe Kritik, nun hat er sich ausführlich geäußert.
|
 | Kalenborn in Rheinland-Pfalz: Ist die angebliche Großkatze eine entlaufene Hauskatze? |
| Stromert tatsächlich eine Großkatze durch die Region um Kalenborn in Rheinland-Pfalz? Die Aufnahme, die ein Jäger machte, sorgte für Aufregung, doch mancher fühlt sich an die »Löwin von Kleinmachnow« erinnert.
|
 | Hendrik Streeck hinterfragt teure Medikamente für Alte - Rüffel von NRW-Gesundheitsminister |
| Sollen sehr alte Menschen noch teure Medikamente erhalten? Der Drogenbeauftragte Hendrik Streeck stellt das infrage. CDU-Politiker Karl Josef Laumann findet, die Politik solle sich da nicht einmischen.
|
 | Wasserstoff-Autos: BMW erhält staatliche Förderung zur Entwicklung |
| Hat der Einsatz von Wasserstoff eine Zukunft bei der Autoentwicklung? BMW glaubt nach wie vor daran. Jetzt erhält der Konzern eine staatliche Förderung für die Weiterentwicklung der Technologie.
|
| Danke |