Nachrichten

Hier gibt es Nachrichten aus aller Welt

Nachrichten aus aller WeltSport

Nachrichten

Vorwurf des Interessenkonflikts: Christiane Goetz-Weimer verzichtet auf Bayerischen Verfassungsorden

Die Verlegerin Goetz-Weimer sollte im Dezember den Bayerischen Verfassungsorden verliehen bekommen, vorerst wird sie ihn aber nicht annehmen. Hintergrund sind die Vorwürfe gegen ihren Mann, Kulturstaatsminister Wolfram Weimer.

Friedrich Merz und die Junge Union: Ende einer Jugendliebe

Friedrich Merz wollte ein führungsstarker Kanzler sein. Dann verließ ihn das Gespür für seine Union. Protokoll einer Demontage mit Ansage.

Johanna Quaas: Deutschlands Turn-Oma feiert 100. Geburtstag

Johanna Quaas hat den Barren mittlerweile gegen das Balkongeländer eingetauscht. Die älteste Turnerin der Welt ist an ihrem 100. Geburtstag trotzdem noch fit ? und peilt schon das nächste Ziel an.

Lula da Silva auf der COP: Wie Brasiliens Diplomaten ein diplomatischer Durchbruch gelingen könnte

Brasiliens Diplomaten beherrschen eine legendäre Taktik, mit der ihnen auf der Klimakonferenz ein Durchbruch gelingen könnte. Der Präsident spielt dabei eine besondere Rolle.

Indonesien: Höchste Warnstufe nach Vulkanausbruch auf Java

Erstmals seit 2022 ist der Vulkan Semeru auf der indonesischen Insel Java ausgebrochen. Laut ersten Berichten gibt es Verletzte. Und die Gefahr ist noch nicht vorüber.

Francisco Franco: Pedro Sánchez nennt Demokratisierung ein »Wunder«

Fünf Jahrzehnte nach dem Tod von Diktator Francisco Franco hat Pedro Sánchez die spanische Demokratie gewürdigt. Zugleich stichelt er gegen Ex-König Juan Carlos I.

Arbeitsagentur startet Onlineplattform für ausländische Fachkräfte

Arbeitskräfte aus dem Ausland können ihre Daten ab sofort schon in ihren Heimatländern online bei der Bundesagentur für Arbeit hinterlegen. Das soll ihnen den Einstieg in Deutschland erleichtern.

Güstrow: Ermittler starten neuen Zeugenaufruf im Fall Fabian

Bei den Ermittlungen im Fall des getöteten Fabian aus Güstrow wenden sich Polizei und Staatsanwaltschaft erneut mit der Bitte um Hinweise an die Öffentlichkeit. Im Fokus: ein auffälliges Fahrzeug.

Startklar-Newsletter: Was kann man von einem Bergführer über das Wandern lernen?

Wie man Bergführer wird. Warum Selbstvermarktung für junge Unternehmer wichtig sein kann. Und warum Kempten eine spitzenmäßige Stadt zum Studieren ist. Das sind die Texte der Woche zu Studium und Berufseinstieg.

WM-Qualifikation-Playoffs: Italien mit schwerer Hürde auf dem Weg zur Endrunde

Der viermalige Weltmeister Italien muss gegen den Sieger aus der Partie Wales gegen Bosnien-Herzegowina gewinnen, um bei der WM dabei zu sein. Zuvor wartet bereits Nordirland.

Iran: IAEA drängt auf Atominspektionen

Die Internationale Atomenergiebehörde hat eine von Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA initiierte Resolution angenommen: Teheran soll umfassende Inspektionen zulassen ? kurzfristig und auch außerhalb bekannter Anlagen.

Perimenopause und Wechseljahre: 14 Mythen im Faktencheck

Gerade die sozialen Medien sind voll von Perimenopause und Hitzewellen, Symptombeschreibungen und Ratschlägen. Fachleute räumen mit 14 Mythen auf und sagen, wie viel Frauen selbst tun können.

MAN: Nutzfahrzeugbauer plant umfassenden Stellenabbau

Hohe Kosten, schwacher Markt, wachsende Konkurrenz: MAN reagiert mit einem langfristigen Stellenabbau. Die IG Metall warnt vor einer schleichenden Verlagerung der Produktion.

80 Jahre Nürnberger Prozesse: »Auch Putin und Netanyahu könnten eines Tages vor Gericht stehen«

»Das Überleben der Menschheit sichern«, darum geht es im Völkerrecht, sagt der Jurist Christoph Safferling. Doch die internationale Strafgerichtsbarkeit ist 80 Jahre nach den Nürnberger Prozessen unter Druck. Was könnte helfen?

Ludwig-Erhard-Gipfel: Dubiose Geschäfte von Wolfram Weimer am Tegernsee - Kolumne

Beim Ludwig-Erhard-Gipfel wird Managern für eine hohe Teilnahmegebühr »Einfluss auf die politischen Entscheidungsträger« versprochen. Den Gewinn kassieren Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und seine Frau.

René Benko: Signa verschob wohl Millionen zur Stopfung von Finanzlöchern

Milliardäre und Versicherungen spendierten viel Geld für verheißungsvolle Bauprojekte im Signa-Reich von René Benko. Doch Millionen wurden offenbar wie selbstverständlich umgeleitet, um Finanzlöcher zu stopfen.

Berlin: Attentat am Holocaustmahnmal ? Angeklagter schweigt vor Gericht

Wassim al-M. soll sich dem IS angedient und anschließend einen Touristen in Berlin mit einem Messer schwer verletzt haben. Das Opfer leidet bis heute und will im Prozess aussagen.

Quiz des Tages beim SPIEGEL: 7 Fragen zum Allgemeinwissen pro Tag

Jeden Tag gibt es sieben Fragen zu den wichtigsten Themengebieten des politisch-gesellschaftlichen Geschehens. Testen Sie hier Ihr Wissen!

Bianca Heinicke: Influencerin »Bibi« engagiert sich jetzt gegen Fast Fashion

»Bibi25«: Mit diesem Rabattcode ließ sich früher bei Shein Geld sparen. Inzwischen jedoch positioniert sich Influencerin Bianca Heinicke gegen Fast Fashion und ruft in einem neuen Video zum Handeln auf.

Pflegereform: Zahl der Bedürftigen hat sich seit 2015 fast verdoppelt

5,7 Millionen Pflegebedürftige gab es 2023 in Deutschland, Millionen mehr als vor der Pflegereform 2017. Die Krankenkasse Barmer nennt das neue Einstufungssystem als Grund und warnt vor explodierenden Kosten.

Wolfram Weimer: Kulturstaatsminister gibt Firmenanteile an Treuhänder ab

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer wird kritisiert, weil Teilnehmer eines von ihm gegründeten Gipfels gegen Bezahlung politische Entscheidungsträger treffen. Nun überlässt er seine Anteile am Medienunternehmen einem Treuhänder.

Wetter: Wintereinbruch - viele Verkehrsunfälle durch Schnee und Glätte

Schnee und frostige Temperaturen haben Deutschland erreicht. Lkw- und Autofahrer kämpfen mit widrigen Straßenbedingungen, auch Züge fallen aus. Im Flachland könnte nun Schneeregen ein Problem werden.

Bundesverfassungsgericht: Beschwerde gegen Durchsuchung für Abschiebung erfolgreich

Polizisten sind vor sechs Jahren in das Zimmer einer Gemeinschaftsunterkunft eingedrungen, um einen Mann abzuschieben ? ohne richterlichen Beschluss. Das Bundesverfassungsgericht hat dieses Vorgehen nun gerügt.

Die Goo Goo Dolls bleiben ein One Hit Wonder, aber das ist ok

Auch nach 27 Jahren setzen die Goo Goo Dolls auf ihren einen großen Hit. Die Alt-Rock-Band ist beim Tiny Desk Concert aufgetreten und hat Millennials damit sehr glücklich gemacht.

Hamburger Familie stirbt in Istanbul: Die Angehörigen trauern, weinen, klagen an

Nach dem Tod einer Hamburger Familie in Istanbul mischt sich Wut in die Trauer. Bei der Beerdigung werfen Angehörige von Servet und Çi?dem Böcek den zuständigen Ärzten vor, wertvolle Zeit verschwendet zu haben.

Bettwanzen in Hotels: Knoblauchgeruch ist ein Alarmsignal

In Istanbul starb offenbar eine Familie, weil ein Hotel Bettwanzen bekämpfen wollte. Hier spricht ein Schädlingsbekämpfer über seine Arbeit und erklärt, wie Reisende sich schützen können.

»Shrinking«: Michael J. Fox lobt Harrison Ford für Fürsorge

Bei den Dreharbeiten der Comedyserie »Shrinking« fühlt sich Schauspieler Michael J. Fox wohl. Ein Grund dafür: Die Unterstützung seines Schauspielkollegen Harrison Ford. Dieser »beschütze« ihn.

ÖPNV: Bundesländer tragen wenig zur Nahverkehr-Finanzierung bei

Der Bund trägt die Hauptlast der Kosten für den Nahverkehr, vor allem in Ostdeutschland leisten die Länder nur einen kleinen Anteil. Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht des Verkehrsministeriums, das nun Verbesserungen fordert.

Rente: Wo die Altersbezüge in Deutschland am höchsten sind

Die Bezüge der Rentnerinnen und Rentner unterscheiden sich erheblich von Bundesland zu Bundesland. Wer bekommt am meisten, wer am wenigsten? Der Überblick.

Stadtbild-Debatte: Protest gegen Friedrich Merz bei Rede zum Talisman-Preis

Als Friedrich Merz bei der Verleihung eines Integrationspreises ans Rednerpult tritt, verlässt ein Teil des Publikums den Saal ? aus Protest gegen frühere Äußerungen des Kanzlers zur Migration. Die Szene im Video.

Danke


Sport

WM-Qualifikation-Playoffs: Italien mit schwerer Hürde auf dem Weg zur Endrunde

Der viermalige Weltmeister Italien muss gegen den Sieger aus der Partie Wales gegen Bosnien-Herzegowina gewinnen, um bei der WM dabei zu sein. Zuvor wartet bereits Nordirland.

Hans-Joachim Watzke: BVB-Boss wegen teurer Reisen und Missbrauchsskandal unter Druck

Hans-Joachim Watzke, Geschäftsführer von Borussia Dortmund, ist Deutschlands einflussreichster Fußballmanager. Doch seine teuren Flüge im Privatjet und ein Missbrauchsskandal bringen ihn jetzt in Schwierigkeiten.

Champions League der Frauen: Wolfsburg nach Sieg über Manchester United voll auf Kurs

Der VfL Wolfsburg setzt sich in der Spitzengruppe der Königinnenklasse fest. Allerdings muss der Klub nach dem Sieg über Manchester United um seine Kapitänin bangen.

WM 2026: Curaçao qualifiziert sich sensationell - Die schönste Nebensache der Welt

Das kleine Curaçao hat sich sensationell für die Fußball-WM qualifiziert. Einer fehlte entschuldigt am Abend des Triumphs: Trainer Dick Advocaat.

Quiz zu Donald Trump, Cristiano Ronaldo und Mohammed bin Salman: Wer hat's gesagt?

Im Weißen Haus dinieren der US-Präsident, der saudische Kronprinz und Portugals Fußballlegende gemeinsam. Schon in der Vergangenheit sind sie mit markanten Aussagen aufgefallen. Können Sie auseinanderhalten, wer was gesagt hat?

Fußball-WM 2026: Curaçao, Schottland und Österreich - sechs Geschichten zur Qualifikation

Das Drama von Glasgow, die Nachspielzeit im irakischen Basra, Ekstase in Curaçao: In Deutschland mag die WM-Qualifikation mühselige Pflicht sein, in anderen Ländern löst sie ganz große Gefühle aus.

Karim Adeyemi von Borussia Dortmund: Pädagogische Maßnahme statt harter Strafe

Eine Standpauke von der Klubführung, eine pädagogische Maßnahme ? mehr Bestrafung muss Karim Adeyemi trotz Strafbefehls wegen illegalen Waffenbesitzes nicht fürchten. Der BVB-Profi selbst gab sich kleinlaut.

VfB Stuttgart: Polizei plant Großeinsatz bei Heimspiel gegen Maccabi Tel Aviv

Die Waffenruhe in Gaza hält bislang, trotzdem bleibt die Lage angespannt. Deshalb bekommt die Stuttgarter Polizei für das Europapokalspiel gegen Maccabi Tel Aviv Unterstützung von Land und Bund.

Ski alpin: Daran zerbrach die Freundschaft von Maria Riesch und Lindsey Vonn

Erst waren sie Freundinnen, dann herrschte Ärger. Die Ausnahme-Skiläuferinnen Maria Riesch und Lindsey Vonn zerstritten sich vor 15 Jahren. Was der Anlass war und wie sie mittlerweile miteinander auskommen, hat Riesch nun verraten.

WM-Qualifikation: Curaçao ist erstmals dabei, Schottland und Österreich feiern die Rückkehr

Auch ohne Trainer Dick Advocaat hat sich Curaçao als kleinstes Land der WM-Geschichte für eine Endrunde qualifiziert. Für Österreich und Schottland gibt es ein Comeback nach fast 30 Jahren.

U21: Bayern-Talent Lennart Karl schießt DFB-Nachwuchs zum Sieg über Georgien

Sein Lauf nimmt kein Ende: Dank eines Treffers von Lennart Karl darf der DFB-Nachwuchs weiter auf die direkte EM-Qualifikation hoffen. Ein Rückkehrer von der A-Nationalmannschaft leitete das Tor ein.

Borussia Mönchengladbach: Eugen Polanski wird dauerhaft Cheftrainer

Der Ex-Profi kam zuletzt im Pokal weiter und feierte zwei Bundesligasiege in Folge: Jetzt hat Borussia Mönchengladbach seinen Übergangscoach Eugen Polanski zum permanenten Chef gemacht.

DFB-Torschütze Assan Ouédraogo: Die Freude eines 19-Jährigen

Assan Ouédraogo war bei seiner DFB-Premiere noch keine zwei Minuten auf dem Platz, da traf der 19-Jährige von RB Leipzig bereits. Und beantwortete damit die Frage: Assan wer?

WM-Qualifikation Deutschland vs. Slowakei: Kommentar: Ist jetzt sogar der Titel möglich? Das ist die falsche Frage!

Von Tristesse zu großen Träumen in nur einem Spiel: Nach dem rauschhaften 6:0 gegen die Slowakei und der geschafften Qualifikation sprechen die Spieler schon vom WM-Sieg. Dabei geht es nun um etwas ganz anderes.

Fußball-WM 2026: Diese WM-Teilnehmer stehen bereits fest

Erstmals treten 48 Nationen bei einer Fußball-WM an, und allmählich formt sich das Teilnehmerfeld. Mit dabei ist Deutschland, aber auch ein kleiner Verband wie der von Kap Verde. Hier ist der Überblick.

Nationalmannschaft qualifiziert sich für die WM: Bundestrainer Julian Nagelsmann hat gelernt

Das 6:0 über die Slowakei ist auch für Julian Nagelsmann ein Befreiungsschlag. Statt jedoch nun große WM-Erwartungen zu schüren, bemühte sich der Bundestrainer nach dem Spiel um angemessenen Realismus.

WM-Qualifikation: Pressestimmen zur DFB-Elf ? »Deutschland hat eine Warnung ausgesprochen«

Mit einem 6:0-Ausrufezeichen zur WM: Die internationale Presse staunt über die Leistungsfähigkeit der DFB-Auswahl im entscheidenden Moment. Wie titelfähig diese Elf ist, dazu wagt jedoch niemand eine echte Prognose.

Fitness: Warum jeder die Brustmuskulatur trainieren sollte ? auch Frauen

Eine starke Brust erfüllt nicht nur männliche Schönheitsideale. Der Sportwissenschaftler Manuel Matzka erklärt, warum jeder die Brustmuskulatur trainieren sollte ? auch Frauen.

DFB-Mannschaft fährt zur Fußball-WM: Reaktionen zum 6:0-Sieg gegen Slowakei von Julian Nagelsmann und Co.

Das DFB-Team besiegt die Slowakei mit 6:0 und fährt zur WM. Der Trainer äußert sich voller Stolz, der Kapitän gibt das Lob zurück. Rudi Völler ist von einer »außergewöhnlichen« ersten Halbzeit begeistert. Reaktionen im Überblick.

WM-Qualifikation: Deutschland schießt sich per Gala gegen die Slowakei zur WM in Nordamerika

Freitag zittern gegen Luxemburg, Montag ein 6:0 über die Slowakei: Im entscheidenden WM-Qualifikationsspiel zeigt das DFB-Team, was es eigentlich drauf hat. Bleibt die Frage: warum nicht immer so?

Sport


RSS abonnieren

(C) 2006 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken