 | Unicef rechnet bereits 2025 mit 20 Prozent weniger Geld |
| Weltweit streichen Länder ihre Budgets für Entwicklungshilfe zusammen ? allen voran die USA. Laut Unicef bekommen schon in diesem Jahr viele Kinder die Folgen drastisch zu spüren.
|
 | Polen: Außenminister Rados?aw Sikorski warnt vor Russland-Angriff »tief in Europa« |
| Vor bedrohlicher Kulisse schickt der polnische Außenminister eine deutliche Warnung an verbündete europäische Staaten: Es sei »unverantwortlich«, keinen Drohnenwall an der Ostflanke zu errichten.
|
 | Shutdown in den USA: Fluglotsen warnen vor Sicherheitsrisiken |
| Wird der Haushaltsstreit in den USA nicht beigelegt, bekommen die Fluglotsen Ende des Monats kein Geld. Die zuständige Gewerkschaft beklagt wachsenden Druck auf Tausende Mitarbeiter und sieht erhebliche Gefahren.
|
 | ChatGPT soll Erotik-Funktion bekommen, sagt OpenAI-Chef Sam Altman |
| Erwachsene Nutzer sollten wie Erwachsene behandelt werden: Deshalb will ChatGPT ab Dezember in bestimmten Fällen auch Erotik anbieten. Außerdem soll es bald möglich sein, den »Charakter« des Bots stärker zu beeinflussen.
|
 | Charlie Kirk: USA streichen Visa wegen Kommentaren zum Tod des Aktivisten ? auch einem Deutschen |
| Die US-Regierung entzieht sechs Ausländern die Aufenthaltsgenehmigung. Sie hatten sich online zum Mord an Charlie Kirk ausgelassen. Einer der Kommentare war auf Deutsch verfasst.
|
 | Wehrdienst in Deutschland: Boris Pistorius verteidigt sich gegen Kritik aus Union |
| Die Bundeswehr braucht mehr Soldaten. Doch in der Koalition ist jetzt der Streit über das Wie eskaliert. Die Union wirft Verteidigungsminister Boris Pistorius Sabotage vor. Der weist das vehement zurück.
|
 | WM 2026: Donald Trump will persönlich bei Fifa-Boss Gianni Infantino für Spielverlegungen sorgen |
| Der US-Präsident erhöht den Druck auf demokratisch geprägte Metropolen: Städte wie Boston könnten als WM-Standort gestrichen werden, so Donald Trump. Dafür reiche ein Anruf bei der Fifa.
|
 | Donald Trump beschwert sich über sein Foto auf »Time«-Cover: »Wirklich seltsam« |
| Der Artikel sei ja nicht schlecht... aber das Foto! US-Präsident Donald Trump wirft dem »Time«-Magazin vor, sein Bild auf der Titelseite unvorteilhaft bearbeitet zu haben: »Sie haben meine Haare verschwinden lassen.«
|
 | Unions-Vertreter fordern Kurswechsel im Umgang mit der AfD |
| Wackelt die Brandmauer bei der Union? Namhafte Vertreter von CDU und CSU sprechen sich für einen neuen Umgang mit der AfD aus. Die Rede ist von Minderheitsregierungen und der Absicht, »das Gespräch zu suchen«.
|
 | USA: Donald Trump knüpft US-Hilfen für Argentinien an Wahlsieg von Javier Milei |
| Donald Trump mischt sich mit massivem Druck in den argentinischen Wahlkampf ein. Seine Botschaft vor der Parlamentswahl Ende Oktober: US-Hilfen gibt es nur, wenn die Rechtspopulisten von Javier Milei gewinnen.
|
 | Gazastreifen: Donald Trump droht Hamas mit gewaltsamer Entwaffnung |
| Die Hamas soll nach dem Willen von US-Präsident Donald Trump schleunigst ihre Waffen abgeben. Nun erhöht er den Druck auf die Terrororganisation. Deutliche Worte kommen auch aus Deutschland.
|
 | Klima: Irena-Studie zeigt Rekordausbau erneuerbarer Energien ? doch das reicht wohl nicht |
| Der Ausbau erneuerbarer Energien geht weltweit deutlich voran. Dennoch hält ein Bericht fest: Das Tempo ist immer noch zu langsam, um die Klimaziele bis 2030 zu erreichen.
|
 | Waffenruhe in Gaza: Was wird aus der Hamas? |
| Nach Eintritt der Waffenruhe zeigt sich die Hamas wieder offen im Stadtbild von Gaza. Schon zirkulieren erste Videos, auf denen zu sehen sein soll, wie Mitglieder Rivalen hinrichten. Wann wird die Terrororganisation entwaffnet?
|
 | Gaza-Abkommen: Verzögerte Rückkehr der toten Geiseln ? Angehörige enttäuscht |
| Die Hamas hatte bis Dienstagabend nur vier der 28 Leichen israelischer Geiseln zurückgegeben. In Israel schürt die Verzögerung das Misstrauen bei den Angehörigen und gefährdet so den ganzen Deal.
|
 | Gaza-Abkommen: »Es ist nicht so, dass mit der Geiselfreilassung alles wieder gut ist« |
| Die Gaza-Geiseln sind frei, auch in Deutschland atmen viele Menschen auf. Was Juden, Palästinenser und der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung zum Deal zwischen Israel und der Hamas sagen.
|
 | »Werwölfe« im Fernsehen: Bei diesen Lügen macht sogar die ARD mit |
| Es kann nicht immer nur um Sex und Krieg gehen: In gleich mehreren neuen Trash-Formaten müssen Kandidaten strategisches Denken beweisen und Schwindler enttarnen. Selten war Reality-TV näher an der Realität.
|
 | Brompton Electric im Test: Dieses E-Faltrad klettert auch den Brocken rauf |
| Das Kultklapprad von Brompton gibt es jetzt in einer neuen E-Bike-Version. Wir haben es durch den Hamburger Stadtverkehr und auf den Brocken gescheucht. Hexen haben wir dabei nicht überholt, aber alle anderen.
|
 | Der US-Präsident und die Waffenruhe: Trumps Show zum Friedensgipfel im Nahen Osten ? Podcast |
| Der US-Präsident verkündet einen »ewigen Frieden« und lässt sich für das Gaza-Abkommen feiern. Was bedeutet Trumps Erfolg für seine Politik? Und was für den Krieg in der Ukraine? Einschätzungen von US-Korrespondent Marc Pitzke.
|
 | Der US-Präsident und die Waffenruhe: Trumps Show zum Friedensgipfel im Nahen Osten ? Podcast |
| Der US-Präsident verkündet einen »ewigen Frieden« und lässt sich für das Gaza-Abkommen feiern. Was bedeutet Trumps Erfolg für seine Politik? Und was für den Krieg in der Ukraine? Einschätzungen von US-Korrespondent Marc Pitzke.
|
 | Brandenburg: RBB lädt AfD-Politiker in Talkrunde ein und erntet dafür scharfe Kritik |
| Der RBB zeigt eine Doku über die Rolle der AfD im Osten und will anschließend darüber diskutieren, auch mit einem Landtagsabgeordneten der als rechtsextrem eingestuften Partei. Jetzt verteidigt der Sender die Entscheidung gegen scharfe Kritik.
|
 | Soulmusiker D?Angelo gestorben |
| Mit dem Album »Voodoo« schaffte er den Durchbruch, seine Soulmusik begeisterte. Jetzt ist der Sänger D?Angelo nach schwerer Krankheit mit 51 Jahren gestorben.
|
 | USA ? Pentagon: Medien lehnen Unterschrift einer neuen Presserichtlinie ab |
| Das Pentagon will die Berichterstattung über das US-Militär einschränken. Doch dagegen gibt es Widerstand mehrerer Medien. Auch ein MAGA-naher Sender will die neue Richtlinie nicht unterschreiben.
|
 | Rente: Friedrich Merz zeigt Verständnis für JU-Rebellen |
| Eine Gruppe junger Unionsabgeordneter widersetzt sich einem Gesetzentwurf zur Rente. Aus der Fraktion gibt es Zustimmung, auch der Kanzler reagiert. Beim Koalitionspartner sorgt das für Ärger.
|
 | Nordostpassage: Containerschiff fährt erstmals über Arktis von China nach Europa |
| Der Klimawandel erleichtert den Schiffsverkehr durch die Arktis. Jetzt ist erstmals ein Containerschiff entlang der russischen Küste nach Großbritannien gefahren. Davon könnte auch der Kreml profitieren.
|
 | Israel-Gaza-Krieg: So emotional verlief die Heimkehr der Geiseln |
| 738 Tage bangten die Familien um ihre Liebsten. Nun sind die letzten 20 lebenden Hamas-Geiseln wieder in Israel. Ihre Rückkehr zu Freunden und Angehörigen sorgte für aufwühlende Momente.
|
 | Donald Trump im Nahen Osten: Friedensgipfel mit diplomatischen Stolpersteinen |
| Sein Nahost-Friedensgipfel war wahrlich ein historischer Moment. Und das hat US-Präsident Donald Trump auch sehr deutlich gemacht. Aber es gab auch einige undiplomatische Momente.
|
 | Elbtower: Hamburg will fast 600 Millionen Euro Steuergelder investieren |
| Die Stadt Hamburg will mit sehr viel Geld den halb fertigen Elbtower retten, in einem Teil des Gebäudes soll ein Museum entstehen. Die Opposition spricht von Wortbruch.
|
 | Bundeswehr: Warum die Einigung beim Wehrdienst wackelt |
| Finden sich nicht genug Freiwillige für die Bundeswehr, könnte ein Losverfahren zum Einsatz kommen. Auf diesen Kompromiss haben sich Verhandler von Union und SPD geeinigt. Doch der Verteidigungsminister ist nicht zufrieden.
|
 | Bundesliga: Rouven Schröder wird Sportchef bei Borussia Mönchengladbach |
| Borussia Mönchengladbach hat einen neuen Sportchef gefunden. Der ehemalige Schalker und Leipziger Rouven Schröder wird den Klub in die Zukunft führen. Als Erstes steht für ihn die Trainerfrage an.
|
 | Frankreich: Sozialisten wollen neue Regierung vorerst nicht stürzen |
| Kann sich Frankreichs neuer Premier Sébastien Lecornu trotz der fragilen politischen Lage im Amt halten? Hoffnung machen ihm nun die oppositionellen Sozialisten.
|
| Danke |