 | VW in Brasilien: Gericht verurteilt Vokswagen wegen sklavenähnlicher Arbeitsbedingungen |
| Die Vorwürfe wiegen schwer: Zwischen 1974 und 1986 sollen Hunderte Menschen auf einer Rinderfarm von Volkswagen in Brasilien unter entwürdigenden Umständen gearbeitet haben. Nun gibt es ein Urteil.
|
 | Leqembi: Was Sie über das nun verfügbare Alzheimer-Medikament wissen müssen |
| Seit mehr als zwei Jahren können Patienten in den USA ein Medikament gegen Alzheimer nehmen. Ab dem 1. September gibt es Leqembi nun auch auf dem deutschen Markt. Warum die Zulassung lange umstritten war und wie man es bekommt.
|
 | Freundschaft: Wie gute Beziehungen gelingen |
| Freundinnen und Freunde sind für uns besonders wichtig. Wir sollten um sie kämpfen, raten Psychologen. Weil sie uns glücklicher machen und gesünder. Außerdem lässt sich von gelungener Freundschaft viel für die Liebe lernen.
|
 | Marineinspekteur Kaack warnt vor »gesteigerter Aggressivität« russischer Einheiten |
| Der Inspekteur der deutschen Marine, Jan Christian Kaack, beobachtet Spionagedrohnen und Sabotageversuche. Es drohe eine »Eskalation aus Zufall«.
|
 | Neuer Weltrekord im Rudern: Schotten überqueren den Pazifik in 139 Tagen |
| Drei schottische Brüder sind über den Pazifik gerudert ? von Peru nach Australien. Ihr Ziel war nicht nur, einen neuen Weltrekord aufzustellen, sondern auch Spenden für Trinkwasserprojekte zu sammeln.
|
 | Frankreich: Person fährt mit Auto in Menschengruppe ? mindestens eine Person stirbt |
| In Évreux in der Normandie ist es zu einem tödlichen Vorfall gekommen: Mit einem Fahrzeug hat eine Person mehrere Menschen erfasst. Es gibt Tote und Verletzte.
|
 | Liebe: Beziehungskrisen vorbeugen und rechtzeitig erkennen - Podcast mit Eric Hegmann |
| Wer die Liebe bewahren will, muss handeln. Paartherapeut Eric Hegmann zeigt, wie wir Probleme frühzeitig erkennen und lernen, damit umzugehen. Und warum Ottervideos der Beziehung helfen können.
|
 | Wegen Ehec-Gefahr: Hersteller ruft Zwiebelmettwurst zurück |
| Der Verzehr könnte schwere Durchfallerkrankungen auslösen: Ein Hersteller aus Schleiz ruft seine Zwiebelmettwurst zurück. In einer Charge seien bestimmte toxinbildende Bakterien nachgewiesen worden.
|
 | Freibäder in Deutschland: Lorettobad in Freiburg ? ist das einzige Frauenfreibad noch zeitgemäß? |
| Im Freiburger Lorettobad gibt es einen abgetrennten Bereich nur für Frauen. Zum Glück, sagen die. Aber ist das noch zeitgemäß? Ein Besuch im letzten Frauenfreibad Deutschlands.
|
 | Deutschland will Israel-Sanktionen der EU nicht zustimmen |
| Wegen der Lage im Gazastreifen will die EU-Kommission die Beteiligung Israels an einem Forschungsprogramm aussetzen. Doch Deutschland möchte nicht zustimmen.
|
 | Photographing the Suffering in Gaza: A Palestinian Photojournalist Finds Himself at the Center of Controversy |
| Anas Fteiha works as a photojournalist in the Gaza Strip. A photo of him taking pictures of people waiting for food at an aid distribution site caught the attention of a tabloid in far-away Germany. Now, the Palestinian is scared for his life.
|
 | Gavin Newsom: Trump-Parodie und Kritik an der eigenen Partei als Strategie |
| Trump-Parodie und harte Kritik an der eigenen Partei: Gouverneur Gavin Newsom polarisiert wie kaum ein US-Demokrat ? und läuft sich warm für die kommende Präsidentschaftswahl. Sein Intimfeind findet ihn »seltsam«.
|
 | Ukraine-Krieg: Luftwaffe meldet Opfer und Schäden nach russischen Angriffen |
| In der Nacht greift Moskau die Ukraine erneut massiv an. Einen Großteil der Drohnenschwärme fängt das Militär ab. Trotzdem stirbt mindestens eine Person, Dutzende werden verletzt.
|
 | Westafrika: Mindestens 70 Menschen sterben bei Bootsunglück vor westafrikanischer Küste |
| Auf dem Atlantik ist ein Boot mit rund 150 Migranten an Bord gekentert. Dutzende kamen ums Leben, 16 Menschen konnten gerettet werden. Es gibt noch immer Vermisste.
|
 | Beamte bekommen bessere Kredite als Angestellte |
| Beamte haben nicht nur eine längere Lebenserwartung als Angestellte, sie profitieren auch bei Finanzgeschäften. Laut einem Vergleichsportal bekommen sie deutlich bessere Konditionen, wenn sie einen Kredit aufnehmen.
|
 | AfD musste 1,1 Millionen Euro zahlen - Verstöße gegen Parteiengesetz: |
| Wegen Verstößen gegen das Parteiengesetz mussten die Bundestagsparteien seit 2017 1,8 Millionen Euro Strafe zahlen. 1,1 Millionen davon allein die AfD. Deren Erklärung: ein anfangs fehlender »Erfahrungsschatz« mit Spenden.
|
 | Wasserknappheit in Deutschland: »Wenig Puffer für extreme Wetterlagen« |
| Mal Dürre, dann Fluten: Der Klimawandel stresst deutsche Wasserversorger. Wassermanager Karsten Specht erklärt, wie er damit umgeht ? und warum der verregnete Sommer keine Entlastung bringt.
|
 | Aktivrente soll wohl zum Jahreswechsel an den Start gehen |
| Die sogenannte Aktivrente ist ein zentrales Vorhaben von Schwarz-Rot, mit ihr sollen Zuverdienstmöglichkeiten für Rentner gestärkt werden. Nun haben sich die Fraktionsspitzen offenbar auf ein Startdatum geeinigt.
|
 | Wolfenbüttel: Polizei sucht mit Großaufgebot nach Zehnjährigem |
| Er verließ sein Elternhaus und kehrte auch über Nacht nicht zurück. In Niedersachsen wird ein autistischer Junge vermisst. Die Suche der Polizei blieb bislang erfolglos.
|
 | Fußball-Bundesliga: HSV erlebt Lehrstück gegen FC St. Pauli beim Comeback |
| Beim Bundesliga-Comeback vor heimischer Kulisse erlebt der HSV gegen St. Pauli ein schonungsloses Lehrstück. Trainer Merlin Polzin bittet um Geduld für den Umbruch. Was die Frage aufwirft, ob der nicht zu radikal war.
|
 | Reisen trotz Klimakrise: Stefan Gössling über das Ende des Urlaubs |
| Wir werden in 20 Jahren nicht mehr in den Urlaub fahren ? weil die Welt immer bedrohlicher wird. Das meint der Klimaforscher Stefan Gössling. Aber warum betreibt einer, der nicht mehr ans Reisen glaubt, ausgerechnet einen Ferienhof?
|
 | Israel veröffentlicht Video von Attacke des 7. Oktober |
| International wächst die Kritik an Israels Vorgehen in Gaza. Jetzt veröffentlicht Premier Netanyahu ein Video, das verstörende Szenen des Angriffs der Hamas auf Israel zeigt.
|
 | Dieser Prinz verschenkt einen Schatz und Tier funkeln bunt: Die guten Nachrichten der Woche |
| Ein krebskranker Prinz aus Italien schenkt der Welt seine Bibliothek im Wert von 30 Millionen Euro. Eine Schule meistert Herausforderungen. Und Tiere zeigen sich von ihrer besten Seite. Das sind die guten Nachrichten der Woche.
|
 | Gloria-Sophie Burkandt und Joe Laschet machen bei »Deutschlands dümmster Promi« mit |
| Markus Söder war nicht eingeweiht, Armin Laschet schon: Gloria-Sophie Burkandt und Joe Laschet sind unter den Kandidaten der ProSieben-Show »Deutschlands dümmster Promi« ? und messen sich dort unter anderem mit Mario Basler.
|
 | US Open: Jetzt spielt Jan-Lennard Struff gegen Rekord-Grand-Slam-Gewinner Djokovic |
| Mit einer starken Leistung entzauberte der deutsche Tennisprofi Jan-Lennard Struff Publikumsliebling Frances Tiafoe. Jetzt geht es ins Duell mit Novak Djokovic, der in seinem Match mit argen Rückenproblemen zu kämpfen hatte.
|
 | Familiennewsletter: Was die Taschen über unsere Töchter sagen |
| Vom niedlichen Kita-Beutel zum überteuerten Designershopper: In unserer Familie erzählen Taschen vom Erwachsenwerden ? und vom Gruppendruck auf dem Schulhof.
|
 | Ein Engländer und die Deutsche Bahn: Als ich für zwei Stunden in Bienenbüttel strandete |
| Für mich hatte das deutsche Verkehrssystem immer einen guten Ruf. Bis ich für zwei Stunden in Bienenbüttel strandete. Warum ich die Deutschen trotzdem um ihren öffentlichen Verkehr beneide.
|
 | News: Schwarz-roter Herbst der Reformen, Friedrich Merz bei Hendrik Wüst, Reisen in der Klimakrise |
| Die Koalition verspricht saisonale Tatkraft. Der Kanzler besucht einen Parteifreund, der dereinst auch mal Kanzler werden könnte. Und: Was die Klimakrise mit unserem Urlaub macht. Das ist die Lage am Samstagmorgen.
|
 | Urlaub ohne Eltern: Was Ihre Kinder im Sommer gemacht haben |
| Unsere Reporterin war mit 473 Teenagern im Urlaub, eine Woche, ohne Eltern. Das hat sie erlebt.
|
 | Mahmoud Abbas: USA verhängen Sanktionen gegen Palästinenser-Präsident |
| Mehrere Länder wollen bei der kommenden Uno-Vollversammlung einen palästinensischen Staat anerkennen. Washington hat nun Strafmaßnahmen gegen Palästinenser-Präsident Abbas verhängt ? damit kann er nicht zu dem Treffen anreisen.
|
| Danke |